Am 2. November wurde es im Pfarreiheim gruselig. Kleine und grosse Hexen fanden den Weg zum Halloween-Scharanlass. Um ihre Hexenfähigkeiten zu festigen stand der Tag unter dem Motto Zauberschule. Gemeinsam im Takt tanzen zum Zauberlied lässt die erste Stunde beginnen. Das Zauberlotto soll das Lernen von Halloween-Wörter spielerisch erleichtern. In der nächsten Stunde hiess es Zauberstab basteln, damit die neuen Zaubersprüche auch gleich auspropbiert werden können. Nach den vielen Sprüche sprechen, meldete sich der Hunger bei den Zauberschülerinnen. Mit selbstgemachten Pizzas wurde dem Hunger ein Ende gemacht und sich für den Nachmittag gestärkt. Die Hexen sollen auch etwas für zu Hause haben als Erinnerung an ihren Zauberschultag. Was passt dabei besser als einem Kürbis ein Gesicht zu geben. Jede Zauberschülerin durfte dabei einen eingenen Kürbis gestalten. Das grusligste kam am Ende, der Weg durch den Gruselwald. Jedes Kind leistete den Parcour mit Erfolg und die Belohnung war ein feines Dessert mit Creme und Muffins in Zauberform.
Der Schultag war toll und machte sehr viel Spass. Alle Zauberschülerinnen konnten als ausgebiltete Hexen nach Hause fliegen.
Zum ersten Mal in der Geschichte findet die Statzmania statt. Dies ist ein Wettkampf zwischen den Scharen aus dem Wiggertal. Die beste Mannschaft darf den Wanderpokal nach Hause nehmen und sich feiern lassen.
Das Spatzmania ist Geschichte und die erste Schar durfte sich als Sieger feiern lassen. Wir durften einen tollen Tag mit den Blauringmädels erleben mit viel Spass und Freude. Der Schlachtruf Mayonnaise mit Senf liess die Stimmung aufblühen. Das Kriegsstirnband zeigte wer zusammen gehört und wer einander helfen wird im Gefecht des Spieles.
Die Sommerferien sind zu Ende und die Schule hat wieder begonnen. Und die Lagerteilnehmerinnen und Lagerteilnehmer durften als neu ausgebildete Agenten in die Schule starten.
Wir durften zwei tolle Wochen in Elm verbringen. Das Wetter war super, wie auch die Stimmung. Mit Spiel und Spass wurden alle zu Agenten ausgebildet. Somit wurde die Mison Oculto erfolgreich abgeschlossen.
Auch das diesjährige Scharmania war wieder ein voller Erfolg.
Bei sonnigem Wetter machten wir uns mit dem Zug Richtung Sursee auf. Dort trafen wir auf den unglücklichen Zwerg Albert, welcher nicht wie alle anderen Zwerge einen Schatz hatte. Das konnten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen und machten uns in Gruppen auf den Weg und starteten das von Albert erhaltene Feuerzeug gegen bessere und wertvollere Gegenstände zu tauschen. Die Leute waren sehr grosszügig und unterstützten uns, für Albert einen neuen Schatz zu ertauschen.
Am späteren Nachmittag verpflegten wir uns mit einem leckeren Znüni und präsentiereten dann Zwerg Albert seine neuen Schätze bevor es dann mit dem Zug wieder retour nach Wauwil ging.
Der Winter stand vor der Tür und der erste Schnee hat sehr lange auf sich warten lassen, aber besonders viel gab es bei uns nicht. Die 1. und letzte Advendkerze durfte man anzünden und Weihnachten ist auch schon Geschichte. Die Blauringmädchen haben ihre Stimmen in zwei Proben für das Sternsingen vorbereitet. Am 3. und 4. Januar gingen wir von Tür zu Tür und brachten den Leuten einbisschen Licht in die Stuben. Dieses Jahr unterstützen wir Kinder in Malia.
Wir danken allen Blauringmädchen und freuen uns auf weitere tolle Stunden mit euch.
In Egolzwil und Wauwil herrschte eine Wirtschaftskrise. Wir hatten kein Geld mehr. Die Jungwacht und der Blauring riefen alle Mädchen und Jungen zusammen um das Problem zu beheben. Am 22. März traf man sich um die Wirtschaftskrise zu bekämpfen und so viel Geld wie möglich zu sammeln.
In Gruppen machte man sich auf, zu den verschiedenen Posten in Wauwil und Egolzwil. Man musste eine Kartenwelt erbauen, sich Gegenstände merken, seinen Gruppenkollegen einen Begriff vorspielen oder Musikstücke erraten. Löste man die Aufgabe gut, bekam die Gruppe Geld. Im Pfarreiheim konnte man mit dem Geld Häuser kaufen.
Am Ende des Tages hatten alle Gruppen genügend Geld gesammelt und alle Häuser konnten gekauft werden. Der Wirtschaftskrise wurde ein Ende gesetzt.
Vor den langersehnten Sommerferien stand ein Scharanlass auf dem Programmplan. Alle Mädchen von Klein bis Gross wurden eingeladen.
Am 21. Juni war ein warmer und sonniger Samstag. Perfektes Wetter um in die Badi zu gehen, das dachte auch der Blauring und verlegte den Scharanlass kurzer Hand in die Badi Zofingen. Mit dem Zug machten wir uns vor dem Mittag auf den Weg. In der Badi wurde schnell ein passender Platz gefunden und die Badetücher platziert. Und dann ab ins kalte Wasser. Bald meldete sich der Magen und gemeinsam wurde gepicknickt. Danach gingen einige wieder baden und andere spielten gemeinsam oder man lag in der Sonne.
Wieder zurück in Wauwil verabschiedeten wir uns und alle gingen mit einem Lächeln nach Hause. Es war ein toller Scharanlass, der Wiederholungsbedarf hat.